Westhofener Wingertsheisjer Wanderung
Sa., 23. Aug.
|Am Markt 9-13, Westhofen
Ausgewählte Führer begleiten durch die Weinberge und berichten unterwegs über die Wingertsheisjer, die Reben und die Besonderheiten der Westhofener Gemarkung. Die Route führt über Feldwege zu den Häuschen, an denen jeweils ein Winzer vor Ort ist und eine Kostprobe seiner Weine anbietet.


Zeit & Ort
23. Aug. 2025, 13:00
Am Markt 9-13, Westhofen
Über die Veranstaltung
Mitgehkarte: Vorverkauf wird bekannt gegeben
Kartenvorverkauf im Haus Nr. 3 (Wormser Str. 3, 67593 Westhofen)
Der Beginn des Vorverkaufs wird rechtzeitig mitgeteilt.
Westhofen kann außer den bekannten historischen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die „Kellergasse“ , der
„Marktplatz und der Gänsemarkt“, seine im Bauernbarock erbauten Höfe und Fachwerkhäuser mit einem Kulturgut der besonderen Art aufwarten. Es besitzt auf seiner Gemarkung kilometerlange Trockenmauern und noch 54 Weinberg Schutz Hütten, im Volksmund „Wingertsheisjer“ genannt.
Nachweislich wurden 1766 durch den Unterfauth Hirschel neun „Weingarts – Schütz – Hütten“ in Auftrag gegeben und zwar in Bruchsteinbauweise. Das ist umso bemerkenswerter, da es dokumentiert, dass der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor wurde und die Schutzhütten auf Haltbarkeit geplant wurden. Von diesen neun Heisjer sind noch 7 erhalten. Drei davon in der typischen Kuppeldachbauweise, „Trulli“ genannt und vier mit einem Tonnendach versehen.